Am 10.12.2024 war es so weit: Unser neuer Leseclub wurde feierlich eröffnet. In den letzten Monaten wurde der Raum, der vorher Lesestube hieß wunderschön neugestaltet. So haben wir jetzt einen gemütlichen Teppich, Sitzsäcke, ein tolles Bücherregal und ganz viele interessante und spannende neue Bücher. Bezahlt hat das alles die Gisela und Irene Sieger Stiftung unter dem Dach der Helmut und Ruth Lingen Stiftung. Doch ein Leseclub ist viel mehr als nur ein schöner Raum. Dahinter steht ein ganzes Programm der Stiftung Lesen. Im Leseclub wird gelesen, Theater gespielt und Kinder können sich auf unterschiedliche Weise mit verschiedenen Lesemedien beschäftigen.
Zur Eröffnung kamen VertreterInnen der Stiftungen, unsere Leiterinnen der Schule und der OGS und viele Kinder aus dem Leseclub mit ihren Eltern. Zu Beginn begrüßte die Schulleiterin Frau Bastert alle anwesenden Gäste. Die Kinder des Leseclubs haben anschließend ein lustiges Theaterstück vorgeführt, in dem es um Obst und Gemüse ging. Danach gab es mehrere Ansprachen der Stiftungsvertretungen, bevor Frau Hasir aus den ersten aktiven Wochen des Leseclubs berichtet hat. Zum Abschluss gab es ausreichend Zeit für ein gemütliches Zusammensein bei leckerem Kuchen, Plätzchen, Nüssen und Getränken.
Uns hat die feierliche Eröffnung sehr gut gefallen und wir freuen uns, ab jetzt immer wieder beim Leseclub zu sein.
Von Talia und Jacob mit Herrn Euskirchen
Und hier noch die offizielle Pressemeldung:
Kinder spielerisch zum Lesen animieren: Neuer Leseclub an der Grundschule Wichterich in Zülpich eröffnet
In Zülpich ist heute der neue Leseclub an der Grundschule Wichterich eingeweiht worden. Dank der Förderung der Gisela und Irene Sieger Stiftung haben die Kinder ab sofort einen gemütlichen Raum, in dem sie gemeinsam die Freude am Lesen entdecken können. Denn das kann aktuell in Deutschland ein Viertel der Kinder nicht ausreichend gut. Die Leseclubs sind ein Projekt der Stiftung Lesen. Ihr Ziel ist es, dass jedes Kind durch eine möglichst große Medienvielfalt – zum Beispiel Lesespiele, Tablets, Bücher, Zeitschriften oder Comics – einen eigenen Zugang zum Lesen finden kann. Den neuen Club hat die Schulleitung heute gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stiftung Lesen, der Sieger Stiftung und der Lingen Stiftung feierlich eröffnet.
Mainz/Zülpich, 10. Dezember 2024. Rund 25 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren können sich ab sofort mehrmals in der Woche im Leseclub der Grundschule Wichterich treffen. Pädagogische Fachkräfte und freiwillige Betreuerinnen und Betreuer begeistern die Kinder in den Treffs mit vielfältigen Aktionen und Projekten auf spielerische Weise für das Lesen. Ob gemeinsames Lesen, Spielen, Hörbuch hören oder Geschichten erzählen: Im Mittelpunkt der Aktionen steht die vielseitige Beschäftigung mit verschiedenen Lesemedien. Mit diesem Angebot sollen vor allem Kinder angesprochen werden, die bislang noch nicht so gern lesen. Ziel ist es, die Lesemotivation und damit langfristig die Lesekompetenz zu steigern – und das ganz ohne Leistungsdruck. Die Leseclubs der Stiftung Lesen erreichen dieses Ziel bereits an vielen Schulen in ganz Deutschland. Umso erfreulicher ist es, dass die Gisela und Irene Sieger Stiftung nicht nur den Leseclub der Grundschule Wichterich finanziert, sondern auch einen weiteren Leseclub in der Region fördern wird.
Freude ist der größte Motivator
„Lesekompetenz ist die Grundvoraussetzung für nahezu jede Form von Lernen. Und Lernen wiederum ist erforderlich für ein erfolgreiches und selbstbestimmtes Leben“, so Heinz-Jürgen Lievenbrück, Vorstand der Sieger-Stiftung. „Deswegen ist es wichtig, Kindern vielseitige Zugänge zum Lesen zu geben und dafür zu begeistern. Wir sind davon überzeugt, dass Leseclubs genau das schaffen, und freuen uns, dass wir die Grundschule Wichterich gemeinsam mit der Stiftung Lesen mit einem solchen Raum unterstützen können.“ Die Geschäftsführerin Programme Stiftung Lesen, Sabine Uehlein, ergänzt: „Zu viele Kinder verlassen in Deutschland die Grundschule, ohne richtig lesen zu können. Unsere Leseclubs zeigen seit vielen Jahren, dass gerade der gemeinsame Spaßfaktor Kinder sehr viel nachhaltiger für das Lesen begeistert. Unser Dank geht an alle, die mit uns den Leseclub einrichten, ihn betreuen, und vor allem an unsere Förderer, die es uns ermöglichen, dieses Angebot an so viele Schulen wie möglich zu bringen.“
Über die Leseclubs
Leseclubs sind ein wichtiger Baustein einer nachhaltigen Leseförderung. Unter dem Motto „Entdeckt neue Welten“ bekommen Kinder mit dem Club einen Raum zur Verfügung gestellt, in dem sie sich in freizeitorientierter Atmosphäre mit ihren Freundinnen und Freunden in die Welt der Geschichten begeben, austauschen und kreativ sein können. Begleitet wird der Club von pädagogischen Fachkräften und ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern, die in wöchentlichen Treffen die Kinder mit spielerischen Aktionen zum Lesen motivieren.
Über die Stiftung Lesen
Lesen ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung. Damit alle Kinder in Deutschland lesen können, engagiert sich die Stiftung Lesen gemeinsam mit Bundes- und Landesministerien, mit Unternehmen, Stiftungen, Verbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen in bundesweiten Programmen und Kampagnen. Die Stiftung Lesen steht seit ihrer Gründung unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von zahlreichen prominenten Lesebotschafter*innen unterstützt. www.stiftunglesen.de
Über die Gisela und Irene Sieger Stiftung
Die nicht-rechtsfähige Gisela und Irene Sieger Stiftung ist eine unselbständige Stiftung unter dem Dach der Helmut und Ruth Lingen Stiftung mit Sitz in Köln. Sie wurde im Jahr 2019 vom Testamentsvollstrecker gegründet und hat den Nachlass der beide im Jahr 2018 verstorbenen Schwestern Gisela und Irene Sieger aufgenommen. Zweck der Stiftung ist die Förderung der Jugend- und Altenhilfe. Da die familiären Wurzeln der Geschwister Sieger in Zülpich liegen, ist die Stiftungsverwaltung bemüht, die von der Stiftung initiierten, gemeinnützigen und mildtätigen Förderprojekte vornehmlich in Zülpich und Umgebung zu realisieren.
Pressekontakt Stiftung Lesen:
Laura Trost
Senior PR-Managerin
Römerwall 40, 55131 Mainz
Tel: 06131 / 2 88 90-69
E-Mail: laura.trost@stiftunglesen.de
www.stiftunglesen.de